Tipps für Erstsemester

Einführungstage Einführungstage nicht versäumen. Ruhig etwas länger bleiben, eventuell sind nachher noch Veranstaltungen. Die Fachschaft stellt sich da vor und Studenten der Fachschaft beantworten Fragen. Nach Ersti-Sprechstunden fragen! Es sollte euch nicht unangenehm sein, Viel zu fragen. Die meisten Studis helfen wirklich gern weiter. Einige Beispielfragen: Aber nicht erschrecken vor den vielen Fragen, das meiste steht sowieso genau in eurer Prüfungsordnung: Muß ich mich anmelden, um an Übungen teilnehmen zu können? Wie läuft das mit den Anmeldungen zu Praktika hier an der Uni ab? Muß ich die Veranstaltung ...hören? Kann ich x erst schreiben, nachdem ich beide Teilbereiche gehört habe? Was passiert, wenn ich in x durchfalle? Muß ich x vor y schreiben? Wie oft kann ich eine Klausur wiederholen? Muß ich eine bestimmte Klausur bis zu einem bestimmten Semester geschrieben haben?

Mathe-Vorkurs An einigen Unis werden Mathe-Vorkurse angeboten. Auf jeden Fall besuchen. Bringt auf jeden Fall etwas für die Mathe-Vorlesung. Außerdem ist es ein gute Möglichkeit, seine neuen Kommilitonen kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.

Fragen Geht auf Leute aus höheren Semestern zu und unterhaltet euch mit Ihnen. Das kann echt hilfreich sein. Die haben zwangsläufig schon einen guten Durchblick.

Zeitmanagement Unterschätzt den Zeitaufwand bei Hausarbeiten etc. nicht! Da geht megaviel Zeit drauf. Da sollte man wirklich gut planen und im Vorfeld schaün, in welchen Semestern viel Luft ist und nicht zu lange schieben. Am besten auch die anderen oder höhere Semester fragen, wie die es gemacht haben!

Skripten Wenn es ein Skript zur Vorlesung ist, wird es entweder direkt in der Vorlesung verkauft oder man kann es am Lehrstuhl zum Selbstkostenpreis kaufen oder man kann es von der Unihomepage downloaden und selbst ausdrucken.

Planer Ruhe bewahren, erst mal Alles anschauen. Macht euch mit den Räumlichkeiten vertraut. Alles Schritt für Schritt: Nehmt euch mal Bus- und U-Bahnpläne, S-Bahnpläne vor und schreibt wichtige Zeiten in einen Planer.

Musterklausuren Manche Lehrstühle bieten selber Musterklausuren an. Ansonsten bekommt man Altklausuren in den Fachschaften, oft kann man sie nur zum Kopieren ausleihen. Einfach auch auf der Uni-Homepage surfen, z.B. unter Service schauen und downloaden. Es kann sein, dass man Fachschaften verschiedener Fachbereiche abklappern muß. Gedächtnisprotokolle über Klausurfragen oder zu mündlichen Prüfungen kursieren auch oft an den Fachschaften.

Praktika Im Laufe des Studiums müsst ihr in der Regel in allen Studienrichtungen Praktika ableisten. Um einen Praktikumsplatz zu erhalten, ist es wichtig, dass ihr euch rechtzeitig online anmeldet. Es kann gut sein, dass hierzu der Zugang zum nichtöffentlichen Bereich der Internetseiten des jeweiligen Instituts verlangt wird. Diesen erhält man zumindest bei uns auf Antrag bei den Mitarbeitern des Hochschulrechenzentrums (HRZ). Aufpassen bei Praktika-Anmeldungen: Die Anmeldung ist bei uns immer nur am Ende des laufenden Semesters für die Praktika des darauffolgenden Semesters möglich. Nur die Studienanfänger können sich zu Beginn des Semesters anmelden. Die Anmeldefristen werden im Internet und über Aushänge am schwarzen Brett bekanntgegeben. Zu jedem Praktikum gehört eine Einführungsveranstaltung, die kurz vor Beginn des Praktikums stattfindet. Um einen Praktikumsplatz zu erhalten, müsst ihr an dieser Veranstaltung teilnehmen. Solltet ihr verhindert sein, müsst ihr euch hier spätestens zwei Tage nach der Veranstaltung um einen Ersatztermin bemühen.

Grundsätzliche Tipps Wenn ich nach einem grundsätzlichen Tipp für Erstis gefragt werde, würde ich Folgendes sagen: Was sind in meinem Studiengang die Hürden; wieviel Zeit und Energie muss ich für diese Prüfungen aufbringen? Dabei ist mir wichtig gewesen, gleich gewisse Tätigkeiten als Gewissensberuhigung zu entlarven. Beispiel: Ewiges Ausschmücken von Versuchsprotokollen am PC, wenn die Zeit zum Lernen auf die wirklich wichtige Prüfung drängt! Auch eine Art Gewissensberuhigung sind ewig dicke Bücher, die man immer mit sich rumschleppt, aber nicht liest. Da ist es besser, ein anständiges Kurzlehrbuch zu kaufen, mit dem man den Überblick behält!

Lern-Tipps

Holen Sie sich unsere kostenlose Plakate mit Lern- und Prüfungstipps für die optimale Prüfungs­vorbereitung.

Download

 

Materialsammlung

Hilfreiche Links zur Mathematik und Physik!

Wissen im Web